MVP Kostenrechner (Minimum Viable Product): US, UK, DE. Budget für Ihr Start-up.

Kalkulator: Unser Kostenrechner für ein Minimum Viable Product (MVP) ist ein überlebenswichtiges Werkzeug für Gründer und Innovatoren in den USA (US), im Vereinigten Königreich (UK) und in Deutschland (DE). Die MVP-Methode, popularisiert durch "The Lean Startup", ist der intelligenteste Weg, eine neue Produktidee mit minimalem Risiko und Budget auf den Markt zu bringen. Es geht nicht darum, ein unfertiges Produkt zu veröffentlichen, sondern eine erste Version, die genau ein Kernproblem für eine spezifische Zielgruppe löst und nicht mehr. Dieses Tool hilft Ihnen, die Kosten für genau diesen Kernfokus zu schätzen.

Der größte Fehler, den viele Start-ups machen, ist der Versuch, von Anfang an alle denkbaren Funktionen zu bauen ("Feature Creep"). Dies führt zu explodierenden Kosten, langen Entwicklungszeiten und einem Produkt, das am Ende niemand wirklich braucht. Unser Rechner zwingt Sie, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Er funktioniert nach dem Prinzip der Priorisierung:

  • Was ist das EINE zentrale Problem, das Sie lösen?
  • Welche EINE Kernfunktion ist absolut notwendig, um dieses Problem zu lösen?
  • Alle anderen Funktionen sind für das MVP irrelevant.

Wir führen Sie durch den Prozess der Definition Ihres MVP-Umfangs:

  • User Story Mapping: Wir helfen Ihnen, die Reise Ihres Nutzers zu visualisieren und die absolut kritischen Schritte zu identifizieren.
  • Funktions-Priorisierung: Wir nutzen Konzepte wie die MoSCoW-Methode (Must-have, Should-have, Could-have, Won't-have), um den Funktionsumfang radikal zu reduzieren. Der Fokus liegt ausschließlich auf den "Must-haves".
  • Technologie-Wahl für Geschwindigkeit: Für ein MVP werden oft Technologien gewählt, die eine schnelle Entwicklung ermöglichen (z. B. Ruby on Rails, Python mit Django, oder Low-Code/No-Code-Plattformen). Unser Kalkulator berücksichtigt die Kosten für Entwickler mit diesen "Rapid-Prototyping"-Fähigkeiten.

Dieser Rechner richtet sich ausschließlich an die Start-up-Welt und an Innovationsabteilungen in Konzernen. Er ist für alle, die eine Hypothese über ein Marktbedürfnis haben und diese so schnell und günstig wie möglich mit einem echten Produkt validieren wollen. Das Ziel eines MVP ist nicht, Geld zu verdienen, sondern zu lernen. Die Währung ist das Feedback der ersten Nutzer ("Early Adopters").

Die Kosten für die Entwicklung eines MVP variieren stark je nach Standort. Ein Entwicklerteam im Silicon Valley (US) ist um ein Vielfaches teurer als ein Team in Berlin (DE) oder Manchester (UK). Unser Tool hilft Ihnen, die Kosten für ein kleines, agiles Team (oft nur 1-2 Entwickler und ein Produkt-Verantwortlicher) für eine begrenzte Zeit (typischerweise 2-4 Monate) zu schätzen.

Der Output unseres Rechners ist nicht nur eine Zahl, sondern ein geschärftes Verständnis für den MVP-Prozess. Sie lernen, dass das Budget direkt vom Umfang abhängt und dass der beste Weg, Kosten zu senken, darin besteht, Features zu streichen. Er gibt Ihnen eine realistische Budget-Schätzung an die Hand, die Sie benötigen, um eine erste Finanzierungsrunde (Seed-Finanzierung) zu sichern oder die Freigabe für ein internes Innovationsprojekt zu erhalten. Ein MVP ist der erste Schritt auf einer langen Reise, und unser Rechner hilft Ihnen, diesen Schritt finanziell sicher zu machen.





Mobile App Development Cost Estimator

Complete the form below to receive an approximate cost and timeline for your mobile app project.

I. Project Overview

II. Application Profile

III. Development Stack Choices

IV. Features & Complexity

5

V. Team & Engagement

2

VI. Quality Attributes (Non-Functional Requirements)

VII. Additional Services & Project Aspects

VIII. Estimated Project Cost & Timeline

Your Estimated Project Figures:

Development Cost Range: -

Project Timeline Range: -

Approximate Cost Breakdown:

  • Design & Prototyping: -%
  • Development (App & BE): -%
  • Testing & QA: -%
  • Project Management: -%

Estimated Annual Maintenance Cost: - ?

Important Disclaimer: This is a high-level estimation based on the inputs provided. Actual costs and timelines can vary significantly based on detailed requirements, unforeseen complexities, specific technology choices, team velocity, and prevailing market conditions. This estimate does not constitute a formal quote or proposal.

Key Assumptions: Assumes standard agile development methodologies, reasonable client availability for feedback and decision-making. The 'Number of Core Features' is interpreted as a general measure of scope and complexity. Costs for third-party services (e.g., advanced APIs, specialized hosting/BaaS beyond basic tiers), software licenses (beyond typical developer tools), marketing, extensive legal/compliance consultancy (beyond what's implied by industry selection), and data acquisition/content creation are not explicitly included unless otherwise indicated by your selections.